TinEye: Bild Duplikate im Netz finden

Photobucket

TinEye.com, eine Bildersuchmaschine die nach Duplikaten von Bildern im Netz sucht. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Bild hochladen oder einen Pfad eines Bildes im Web angeben und TinEye listet die Netzadressen auf, die das gleiche oder ähnliche Bild verwenden. TinEye ist noch nicht sehr lange in der Beta Phase, daher ist der eigene Index auch noch nicht so groß – wächst aber stetig.

Youtube bietet Übersetzungen für Suchergebnisse an

Youtube hat nun die Google Übersetzung in die Suchresultate implementiert. Der Dienst ist noch in der Testphase, erlaubt dem User die Resultate der Suche in seine gewünschte Sprache zu übersetzten. Dabei ist es egal welche Sprache im Interface eingestellt ist. D. h. Google Translation erkennt woher man kommt und übersetzt dann automatisch in diese Sprache.
Google fängt mit Youtube an die Übersetzungs API zu testen, was nahe legt, dass andere Dienste wie Google Mail etc. mit Sicherheit folgen werden.

via

Joongel Suchergebnisse von verschiedenen Suchmaschinen mit einem Klick!

Schon mal nach einem ganz bestimmten Bild oder Artikel gesucht? Das hieß bisher immer Google öffnen, Yahoo öffnen etc. Also jede Suchmaschine in einem neuen Fenster.

Joongel vereint diese Suchen über verschiedenster Suchmaschinen nun in einem. Klickt man bei Joongel bspw. auf Images, erscheint eine Leiste mit Symbolen der einzelnen Sumas. Nun einfach Suchwort eingeben und nach belieben zwischen den verschiedenen Suchmaschinen wechseln. Genial – Einfach!

Bisher bietet Joongel 10 verschiedene Topics an, darunter: Bilder, Videos, Shopping, Social. Die eigentliche Suche von der Joongel Seite aus kommt demnächst. Über das Plugin, das man jetzt schon installieren kann und dann im Browser (Firefox) Auswahlfeld erscheint, ist eine allgemeine Suche jetzt schon möglich.
Ein wirklich interessantes Tool, das bestimmt seine Runden machen wird.

(Danke Markus für den Hinweis)

Mobiler Browser von Mozilla: Fennec

Mozillas mobiler Browser heißt Fennec und wird im Laufe des nächsten Jahres für Android und Linux Systeme erscheinen. Mehr Infos hier, hier und hier.

Pixlr online Bildbearbeitung

Keine Frage, Photoshop ist der König in der Disziplin der Bilder-Verwurstung, online gab es bisher überhaupt keine Alternativen. Jetzt kommt Pixlr, die Online Bildbearbeitungsseite, mit Designähnlichkeit zu Photoshop. Das beste daran, es ist für alle, von jedem Ort aus ohne Registrierung nutzbar -Genial!

Natürlich sind die Funktionsumfänge nicht annähernd in dem Maße wie bei Photshop vorhanden, die gängigsten Tools aber sind da und somit für eine schnelle Bildänderung z.B für den Blog absolut geeignet. Ganz nach oben damit in den Bookmarks!

iPhone Apps Bewertungsseiten


Im iTunes Store mit seinen vielen Applikationen fürs iPhone und iPod Touch ist es manchmal schwierig herauszufinden ob eine Applikation sein Geld wert ist. Man denke an die Diskussion von „Im Rich“.

Da es keine Möglichkeit des vorherigen Ausprobierens gibt, sind die Bewertungen für die Apps wichtig. Um sich ein genaueres, von iTunes unabhängiges Bild zu machen, wofür man sein Geld ausgibt und was die anderen darüber sagen, hier vier Review Seiten:

What’soniphone

Bewertungsseite mit Details zu jeder Applikation.

iUseThis

Nicht nur Bewertungsseite sonder zieht auch Vergleiche zwischen mehreren ähnlichen Applikationen. Angemeldete User sehen wie viele Nutzer eine Applikation hat.

AppVee

Bewertungen über Ratings.

Apple iPhone School

Bewertet nicht nur die iTunes Apps, sonder auch die Jailbreak Versionen.

E-Mail anonym senden mit Note2Email

Mit Note2Email, einem einfachen Webdienst, lassen sich anonyme E-Mails verschicken. Die E-Mails werden vom dortigen Server aus geroutet und die IP vom Versender wird nicht mitgeschickt.  Auf die schnelle fällt mir dazu keine Verwendung ein, vielleicht noch der gehörnte Ehemann, der dem Lover seiner Frau böse Mails zusenden will, oder so!?

Also….don´t be evil!

JavaScript für absolute Beginner über den Browser

AppJet hat ein paar Übungskapitel für das Programmieren in JavaScript bereit gestellt. Das schöne daran: Es ist dazu keine zusätzliche Software nötig, alles läuft über den Browser. Ein sehr nette Idee, für alle die vorhaben JavaScript zu programmieren oder mal hinein schnuppern möchten, bisher aber nicht wussten wo und wie damit anfangen.

[via Techcrunch]