Englands Traffic

BBC hat eine Reihe sehr interessanter Videos über London breitgestellt. Vom visualisierten Traffic der Londoner Taxis über den Luftverkehr bis hin zu pulsierenden Telefonleitungen. Auf jeden Fall einen Klick wert!

Das Social Network der Bibel

Schon genug gehört über die geographische Verteilungen bei Facebook, WkW oder StudiVZ?                           Hier mal eine Social Network der etwas anderen Art: Das der Bibel.

Das folgende Diagramm, erstellt von Chris Harrison ist eine visuelle Darstellung des Netzwerks der „Kontakte“ und geographischen Standorte der Bibel und ihre Beziehungen zwischen ihnen.

Aufällig: Jesus ist eher B-Promi in der Bibel.

Instand Messaging Marktanteile weltweit Juli 08

Jeff LaPorte von EQO Communications hat eine Weltkarte veröffentlicht, in der zu sehen ist, wie sich der Instant Messenger Markt global zusammensetzt. Interessant zu sehen, dass der MSN Messenger global die Nase (noch) vorne hat. Ebenfalls erstaunlich, Russland setzt wie Deutschland auf ICQ. Leider gibt es keine Statistik über das Wachstum der einzelnen Messenger Angebote, um zu sehen wer gewinnt und wer verliert.

IM weltweiten Marktanteil Stats – Juli 2008 (PDF)

IM-Netzwerk Marktanteil um Land – Juli 2008 (Google Docs) von Jeff LaPorte mit Creative Commons License.

Apple jetzt teurer als Google

Hier nun eine Fortsetzung aus der Reihe „Teuerste Unternehmen“: Apple überholt in der Marktkapitalisierung mit 158,84 Milliarden USD Google mit 157,23 Milliarden USD. Nicht schlecht Herr Jobs, das wird die Anleger Freuen! Wie Digitaldaily berichtet.  Google ist allerdings noch immer das am schnellsten wachsende Tech-Unternehmen der Welt.

Amazon Kindle bald auch bei uns?

Der Verkaufserfolg des elektronischen Bücherlesegeräts in den USA, der Amazon Kindle, sorgt nun dafür, dass er wohl auch bald hier in Deutschland zu kaufen sein wird. Mit 145.000 digitalisierten Büchern ist das Angebot bei Amazon noch nicht sehr groß, hat aber laut den Angaben des Buchhändlers im Juli etwa jedes neunte Buch als Kindle Version verkauft. Kindle kostet in den USA 360 $ und kann bis zu 12 Bücher speichern.

Die teuersten Unternehmen Deutschlands

Eine Liste der Unternehmen Deutschlands mit den größten Börsenwerten 2008 (Marktkapitalisierung) in Milliarden USD:

  1. E.O.N                     Börsenwert: 126  Umsatz: 94
  2. Siemens                 Börsenwert: 118  Umsatz: 103
  3. Volkswagen           Börsenwert: 90  Umsatz: 149
  4. Daimler                  Börsenwert: 85  Umsatz: 145
  5. Telekom                 Börsenwert: 83  Umsatz: 91
  6. Allianz                    Börsenwert: 80  Umsatz: 139
  7. RWE                        Börsenwert: 68  Umsatz: 56
  8. BASF                       Börsenwert: 61  Umsatz: 84
  9. Bayer                      Börsenwert: 59  Umsatz: 38
  10. SAP                         Börsenwert: 57  Umsatz: 15
  11. Deutsche Bank        Börsenwert: 56 Umsatz: 95

Quelle: Forbes

Olympische Sommerspiele in Peking 2008

Morgen 08.08.08 um 13Uhr geht die Vorberichterstattung der „Olympischen Spiele“ in der ARD los. Endlich werden die „Spiele“ eröffnet und die negativen Pressemitteilungen werden hoffentlich weniger im Vordergrund stehen. Dirk Novitzki wird die Fahne für die Deutschen tragen, mehrere Staatsoberhäupter, darunter Bush, Sarkozy und Putin, werden vor Ort sein (Merkel bleibt zu Hause).

Olympia 2008 in Zahlen:

  • 40 Milliarden Dollar hat China rundum investiert
  • 11.000 Athleten aus 205 Ländern werden in 28 Sportarten um 300 Medaillien kämpfen
  • Eine Eintrittskarte zur Eröffnungsfeier kostet zwischen 203 und 587 EUR (ARD PDF)
  • Ein 30s Spot kostet zwischen 8.700 und 43.000 Euro netto (Dertour PDF)