Über Bank Run, Hamsterkäufe und Selbstversorgung
Es ist noch längst nicht vorbei, wir stecken mittendrin in der Weltwirtschaftskrise und ein Ende ist längst noch nicht in Sicht.
Weiterlesen
Es ist noch längst nicht vorbei, wir stecken mittendrin in der Weltwirtschaftskrise und ein Ende ist längst noch nicht in Sicht.
Weiterlesen
Jeder Blogger hat schon mal nach freien und unverbrauchten WordPress Themes gesucht. Hier eine Sammlung von Webadressen mit etlichen Themes, die noch nicht jedem bekannt sein dürften. Enjoy!
http://www.osskins.com/main/category/wordpress/
Über einen Filter lassen sich die kostenpflichtigen von den kostenlosen Themes isolieren.Eine enorme Auswahl an schönen WordPress Themes.
——————————————
——————————————-
http://wordpresstemplates.name/
———————————————
http://freewordpresslayouts.com/
——————————————
http://www.dezzain.com/testrun/
Dezzain hat keine Übersicht, man kann die verschiedenen Layouts über den Theme-Switcher auswählen.
——————————————
——————————————–
http://www.briangardner.com/themes Ein paar der Themes sind kostenlos.
———————————————
—————————————–
http://hashi.mediengeneration.com/themebrowser/
——————————————–
Vorgestern gab es die ersten Gerüchte über ein Angebot der Mormonen-Kirche lgs.org, Facebook zu übernehmen. Die vermuteten Motive dahinter: Die Kirche hat die größte Ahnendatenbank des Landes und hätte mit dem Kauf Zugriff auf die heutigen Generationen.
Geld genug wäre vorhanden. Das Time Magazin schätzt die jährlichen Einnahmen auf 5 Milliarden Dollar. Das wäre dann wohl auch der Preis den lgs Zahlen müsste. Der Wert von Facebook soll ja angeblich utopische 5-8 Milliarden Dollar betragen. Brim DeForest fragt sich scherzhaft auf seinem Blog ob die Mormonen wohl aus Facebook ihre eigene Marke machen wollen. Mormonbook?
Gestern nun dementierte ein Sprecher der Kirche die Gerüchte.
Alles nur erfunden um das Sommerloch zu stopfen, oder vielleicht doch ein Fünkchen Wahrheit dran?
Nach dem geplanten Start 2007 soll es nun 2008 endlich soweit sein. LinkedIn kommt nach Deutschland bzw. in deutscher Version so LinkedIn-Gründer Reid Hoffman in der morgigen Ausgabe von „Tomorrow“. LinkedIn ist ein Business-Social-Network und damit direkter Konkurrent von Xing, dem es gilt Marktanteile abzugreifen. Wie genau das von Statten gehen soll ist noch unklar, einziges Argument sei wohl das „mehr“ an Features und Kostenlosem. Schauen wir dann, wenn die Plattform in Deutschland geöffnet wird, wie sie sich präsentiert. Wie schwierig es allerdings ist einen Einstieg zu finden dem ein verschlafener Start vorausging, sieht man bei Facebook.
via: Turi2
Der neue Blog Dienst Blogoscoop ist nun aus der Testphase und für jeden verfügbar.
Mit Blogoscoop kann man die PI´s und Tag Rankings von angemeldeten Blogs betrachten und je nach Bedarf, Listen und Empfehlungen erstellen – So Blogoscoop über sich selber.
Dabei heißt es weiter:
„Unter anderem werden die Anzahl und Häufigkeit von Artikeln und Kommentaren, der Google PageRank, Daten von Technorati und Links zu blogato, Google BlogSearch und Rivva zusammengetragen und übersichtlich in Blog-Profilen präsentiert. In den Profilen können Blogs auf Wunsch auch bewertet, kommentiert oder als Favoriten markiert werden und es werden thematisch ähnliche Blogs vorgeschlagen. Über 5 Tags, mit denen jedes Blog beschrieben werden kann, und über die entsprechenden Tag-Clouds kann blogoscoop auch als ein Blog-Verzeichnis genutzt werden, das Traffic bringen kann.“.
Testen wird es wohl jeder Blogger, der auf Traffic aus ist. Die Seiten von denen aus ausgewertet wird, läßt aber jetzt schon erahnen, dass die großen etablierten Blogs auch bei Blogoscoop vorne stehen werden. Man wird sehen was draus wird.
Die neueste Version von WordPress ist nun offiziell erschienen. Hier steht sie zum Download bereit: WordPress 2.6.1 . Wie ich hier schon geschrieben habe, können einige den Versionsupdate getrost überspringen und auf WordPress 2.7 warten.
Auf HPLHS Prop Fonts gibt es ein paar Schriftarten, aus den 20er und 30er Jahren.
So intalliert man Fonts unter Windows: 1.Datei downloaden 2.Entpacken 3 Explorer öffnen, Ordner Windows und dann Fonts öffnen. Im Explorer auf Datei -> Fonts installieren. Danach mit F5 nochmals aktualisieren. Fertig.
Ein lesenswertes Facebook Interview auf squeaker.net .
Was sind die Vorteile von Facebook gegenüber seinen Konkurrenten?
Unser Ziel ist, durch kontinuierliche Innovation die beste Plattform zu entwickeln, die es unseren Benutzern ermöglicht, effizient Informationen zu teilen und mit Freunden zu kommunizieren. Unsere Innovationen wie z.B. die Neuigkeiten, die Plattform für externe Anwendungen und jetzt Facebook Connect, das es Benutzern ermöglicht, Facebooks Funktionalität, Freunde-Verbindungen und Privatsphären-Einstellungen auf externen Webseiten zu nutzen, machen einen Vorteil von Facebook aus.
………Mit über 90 Millionen aktiven Benutzern weltweit ist Facebook ein wirklich internationales Netzwerk. Unsere Privatsphären-Einstellungen und Freundeslisten bieten im Vergleich zu anderen Angeboten genaue Kontrolle darüber, wer welche Informationen sehen kann, was von vielen Benutzern als positiv gewertet wird.